

Dalles (Dorfplatz)
|
|
Der Weinbau hat in
unserer Gemeinde eine lange Tradition. Sie geht, wie
überhaupt in Rheinhessen, auf die Römer zurück. Sie
schufen schon gegen Ende des 2. Jahrhunderts n. Chr. die
Rebkultur, die die Grundlage des heutigen rheinhessischen
Weinbaus ist. In der Zeit des berühmten Karls des
Großen - er kam 768 auf den fränkischen Königsthron,
767 wird Harxheim erstmals urkundlich erwähnt und blickt
damit auf eine mehr als 1200-jährige Geschichte zurück!
- wurden die Rebflächen deutlich ausgeweitet.
Zusätzlich wurde der Weinbau durch Klöster und
Mönchsorden ganz beträchtlich gefördert.
|
Dass Harxheim lange vor
der ersten urkundlichen Nennung, nämlich bereits im 6.
Jahrhundert, gegründet wurde und damit zu einer Zeit,
als Rheinhessen das Kernland des sich stürmisch
entwickelnden Frankenreiches war, beweist ein
fränkischer Friedhof, der in der jetzt überbauten Flur
"In der Haar" entdeckt wurde. Geborgen wurden
u.a. eine eiserne Lanzenspitze, eine gebogene Axt und
Scherben von Töpfen.
|
|
Altes Rathaus |

Alter Torbogen (Obergasse)
|
|
Die Flur "In der Haar" trägt seit 1484 den
heute offiziellen Namen "Hinter der Hecke".
Dies und die Deutung der beiden Namen erfahren Sie durch
eines der 26 Schilder, die den an die 6 km langen Wander-
und Radweg rund um Harxheim säumen. Er konnte nach
längerer Vorbereitungszeit im Mai 1998 eingeweiht und
der Öffentlichkeit übergeben werden. Er lädt Sie zu
einem Ausflug in die Harxheimer Natur ein. Mit den
informativen Schildern und der großen Überblickstafel
an der Alten Waage in der Ortsmitte beschritt der Heimat- und Verkehrsverein
Harxheim e.V. einen neuen Weg bei der Präsentation der Geschichte
unseres Dorfes.
|